Gibt es aktuell Kurrekturpotential? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur? Rein technisch…
Im S&P500 sieht es eher nicht danach aus, eher nach einer kleinen Korrektur auf vielleicht 3550 Punkte bis ca. mitte Februar, also die nächsten zwei bis drei Wochen. Hier liegt auf jeden Fall eine deutliche Unterstützung. Das entspricht ca. -4 % und ca. -8 % zum letzten Hoch.
S&P500 am 30. Januar 2021 seit dem Jahr 2000S&P500 am 30. Januar 2021 seit Corona
Im NASDAQ sieht es auch eher nach einer kleinen Korrektur aus, auf ca. 12000 Punkte (oder nur 12600 Punkte). Auch wieder etwa Mitte bis max. Ende Februar. Das entspricht noch mal ca. -8 % ab heute bzw. ca. -13 %, schlimmstenfalls -17 % zum letzten Hoch.
NASDAQ Comp. am 30. Januar 2021 seit dem Jahr 2000NASDAQ Comp. am 30. Januar 2021 seit Corona
Der DAX hat gerade so eine Hochs vor der Coronazeit erreicht und könnte auf ca. 13200 korrigieren, 12300 und 11600 sind weitere wichtige Unterstützungen:
DAX Comp. am 30. Januar 2021 seit CoronaDAX am 30. Januar 2021 seit dem Jahr 2000
In den USA ist am 4. Juli Independence Day (Donnerstag) Viele drüften mindestens ein verlängertes Wochenende haben oder die ganze Woche frei nehmen.
COVID19 Fälle steigen in den USA
Letzte Woche war ich eher bearish eingestellt und letztendlich hat sich das auch so entwickelt. Für nächste Woche würde ich diese Einstellung beihehalten. Die beiden Indizes S&P 500 und DAX könnten noch etwas nachlassen:
Der S&P 500 ist letzte Woche etwas zurückgegangen und könnte zu Wochenanfang weiter etwas nachlassen bis knapp über 2900 Punkte (61.8er Retracement). Hier befindet sich auch eine Unterstützungslinie, die das Corona-Gap trifft. Der SMA(200) hat am 12.6.2020 den SMA(25) geschnitten, ein gutes Zeichen.
S&P 500 bis 26.6.2020
Auch der DAX könnte auf knapp über 11600 zurücklaufen, was dem 61.8er Retracement entsprechen würde (etwa -4 %). Der SMA(200) schneidet gerade den SMA(25) was ein gutes Zeichen ist.
DAX bis 26.6.2020
So wohl NASDAQ Comp. als auch NASDAQ-100 laufen bisher unbeirrt einfach weiter. Aus meiner Sicht gibt es keine Indikatoren die auf eine Korrektur hindeuten. Oder auf das Gegenteil.
NASDAQ Comp. und NASDAQ-100 (NDX in blau/grau) bis 26.6.2020
Schaut man sich den S&P 500 auf Wochenbasis an könnte man ein Bearish Engulfing Pattern erkennen wenn auch nicht ganz Lehrbuchmäßig.
S&P 500 auf Wochenbasis am 21. Juni 2020
S&P 500 Würde der S&P 500 nächste Woche von 3098 Punkten (Schlusskurs am Freitag) auf der 61.8er Retracement fallen wäre das ein Minus von ca. 5.3 %. Danach kann es wieder hoch gehen… oder eben weiter abwärts.
DAX Im DAX auf Wochenbasis könnte man ein Bearish Harami sehen, auch das nicht ganz nach Lehrbuch. Der DAX hat das 61.8er Retracement in der vergangenen Woche angetestet aber wieder deutlich darüber geschlossen. Sollte der DAX diese Woche wieder auf das 61.8er Retracement fallen wäre das ein Minus von etwa 5.5 % auf etwa 11660 Punkte. Für den ersten Moment gilt wohl, wenn der DAX unter die Tiefs am Mittwoch, den 3. Juni und am Dienstag, den 16. Juni fällt (etwa 12130 Punkte) wird es eher bearish.
DAX auf Wochenbasis am 21. Juni 2020
NASDAQ Comp NASDAQ Comp. wieder kurz vor dem Allzeithoch von vor zwei Wochen.
Name
Buy
Unrealized
DIALOG SEMICONDUCTOR PLC (DLG)
€38,42
-4,31%
MASTERCARD INC – A (MA)
$ 302,5
-1,12%
EBAY INC (EBAY)
$ 48,232
-0,42%
LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUI (MC)
€377,42
-0,34%
NORMA GROUP SE (NOEJ)
€24,39
0,60%
TWITTER INC (TWR) (gekauft Xetra)
€28,97
4,01%
SLACK TECHNOLOGIES INC- CL A (WORK)
$ 31
4,97%
APPLIED MATERIALS INC (AMAT)
$ 57,4
5,33%
FASTLY INC – CLASS A (FSLY)
$ 53,05
19,51%
CLOUDFLARE INC – CLASS A (NET)
$ 29,131
22,89%
Portfolio zum 21. Juni 2020
Nächste Woche ist die letzte Woche im zweiten Quartal. Es könnten Gewinnmitnahmen oder Ausgleichskäufe stattfinden. Nächste Woche wird vermutlich bearish starten.
Aus meiner Sicht macht es Sinn, Stops eng zu ziehen um Gewinne, die schon aufgelaufen sind mitzunehmen oder zumindest nicht mehr in den Verlust laufen zu können. Risikominimierung lautet das Stichwort. Ich tippe auf eine neutrale Entwicklung mit Hang zum Short.
Neue Stops: CLOUDFLARE INC – CLASS A (NET): $35.25 FASTLY INC – CLASS A (FSLY): $61.56 APPLIED MATERIALS INC (AMAT): $60.13 SLACK TECHNOLOGIES INC- CL A (WORK): $31.55 TWITTER INC (TWR) (gekauft Xetra): €29.86
Es gibt noch weitere interessante Daten von Seasonax für den S&P 500, für den DAX und für den NASDAQ 100. Demnach geht es in der letzten Juni-Woche eher nach unten.
Es ist sehr schwer eine gute Vorhersage für nächste Woche zu machen. Der S&P 500 ist im Folgenden nicht gezeigt. Der S&P 500 steht bei etwa 3000 Punkten und ist vom 61.8er Retracement (bei etwa 2930 Punkten) etwa 3.5 % entfernt. Charttechnisch und Lehrbuchmäßig sauber wäre es wenn diese Indizes sich erst mal ernsthaft an das 61.8er Retracement herantrauen. Allerdings ist ja nicht alles immer wie im Lehrbuch.
NASDAQ Comp bis Freitag, 12. Juni 2020
NASDAQ Comp – Charttechnisch aus meiner Sicht wenig eindeutig – Trendlinie ist nicht eindeutig
DOW bis Freitag, 12. Juni 2020
DOW – am 11. Juni 2020 genau auf dem 61.8er Retracement aufgesetzt – Schluss bei 25605 am Freitag, 12. Juni 2020 – Sinken unter das 61.8er Retracement würde bis ca. 24600 gehen, abprallen am 61.8er Retracement und steigen über 27000 wäre ein starkes Signal
DAX bis Freitag, 12. Juni 2020
DAX: – Schluss 11949 – nur ca. 2 % vom 61.8er Retracement entfernt welches bei etwa 11680 liegt – nahe am „Corona Gap“ welches zwischen ca. 10700 und 11500 Punkten liegt – kann man den Freitag, 12. Juni (letzter Tag im Bild) als Inverted Hammer interpretieren?